- Kriegskommunismus
- Kriegskommunismus,die sowjetische Innen-, Wirtschafts- und Sozialpolitik im Bürgerkrieg (1918-21); gekennzeichnet durch eine radikale Verstaatlichung der Unternehmen, ein vollständiges Verbot des Privathandels und einen Abgabezwang für die Bauern. Der Kriegskommunismus war bestimmt vom Willen der von Lenin geführten Regierung, sich im Bürgerkrieg zu behaupten und ein Maximum sozialistischer Grundvorstellungen durchzusetzen. Im Rahmen einer straff zentralisierten Verwaltung, an deren Spitze der Oberste Volkswirtschaftsrat und das Volkskommissariat für Versorgung standen, sollte der Staat allein produzieren, die Güter verteilen und über die Arbeitskräfte verfügen. Dieser radikale Wirtschaftszentralismus, der zu Streiks und Aufständen führte, wurde von Lenin im Rahmen der »Neuen Ökonomischen Politik« (NEP) korrigiert.
Universal-Lexikon. 2012.